
Kategorie | Informationen |
Fläche | Ca. 30,37 Millionen km² (der zweitgrößte Kontinent) |
Anzahl der Länder | 54 anerkannte Länder |
Bevölkerung 2024 | Ca. 1,47 Milliarden Menschen |
Bevölkerungsdichte | 48 Einwohner/km² (starke regionale Unterschiede) |
Gesprochene Sprachen | Mehr als 2.000 Sprachen. Offizielle Hauptsprachen: Arabisch, Englisch, Französisch, Swahili, Portugiesisch, Hausa, Amharisch |
Hauptreligionen | Islam (ca. 45%), Christentum (40%), traditionelle afrikanische Religionen, Hinduismus, Judentum |
Größte Länder (Fläche) | 1. Algerien – 2,38 Mio. km² 2. Demokratische Republik Kongo – 2,34 Mio. km² 3. Sudan – 1,88 Mio. km² 4. Libyen – 1,76 Mio. km² 5. Tschad – 1,28 Mio. km² |
Bevölkerungsreichste Länder (2024) | 1. Nigeria – 223 Mio. 2. Äthiopien – 127 Mio. 3. Ägypten – 112 Mio. 4. Demokratische Republik Kongo – 102 Mio. 5. Tansania – 67 Mio. |
Größte Städte | 1. Lagos (Nigeria) – 16 Mio. 2. Kairo (Ägypten) – 10 Mio. 3. Kinshasa (Dem. Rep. Kongo) – 15 Mio. 4. Johannesburg (Südafrika) – 6 Mio. 5. Nairobi (Kenia) – 5,4 Mio. |
Wirtschaft – BIP nominal (2023) | Ca. 2.980 Milliarden USD |
Größte Volkswirtschaften Afrikas (BIP 2023, in Mrd. USD) | 1. Nigeria – 477,4 2. Ägypten – 475,2 3. Südafrika – 399,0 4. Algerien – 206,0 5. Äthiopien – 156,1 |
Wichtigste Wirtschaftssektoren | Landwirtschaft (Kakao, Kaffee, Tee, Getreide, tropische Früchte) Rohstoffe (Gold, Diamanten, Erdöl, Kobalt, Uran) Industrie (Textil, Automobil, Chemie) Dienstleistungen (Banken, Telekommunikation, Tourismus) |
Hauptexporte | Erdöl, Erdgas, Gold, Kakao, Kaffee, Baumwolle, Diamanten, Tee, Agrarprodukte |
Hauptimporte | Maschinen, Elektronik, Pharmazeutika, Fahrzeuge, Getreide |
Wichtigste Handelspartner | 1. China (wichtigster Handelspartner) 2. Europäische Union 3. Vereinigte Staaten 4. Indien 5. Türkei |
Wichtigste Währungen | CFA-Franc, Naira (Nigeria), Rand (Südafrika), Kenianischer Schilling, Ägyptisches Pfund |
Wichtige regionale Organisationen | Afrikanische Union (AU), ECOWAS, SADC, COMESA, CEMAC, EAC, IGAD |
Wirtschaftsabkommen | Afrikanische Freihandelszone (AfCFTA): Ein einheitlicher Markt mit 1,3 Milliarden Menschen |
Aktuelle Herausforderungen | Hohe Bevölkerungswachstumsrate, Klimawandel, politische Instabilität, Industrialisierung, Ernährungssicherheit, Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung |
Entwicklungschancen | Digitalisierung, erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft, Industrialisierung, schnelle Urbanisierung |