
Kategorie |
Informationen |
Fläche Deutschlands |
357.569 km² |
Anzahl der Regionen |
16 Bundesländer |
Liste der Regionen |
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
Einwohnerzahl 2024 |
ca. 83,4 Millionen |
Gesprochene Sprachen |
Amtssprache: Deutsch. Minderheitensprachen: Niederdeutsch, Sorbisch, Dänisch, Friesisch |
Religiöse Konfessionen |
Mehrheit christlich (katholisch & protestantisch). Auch muslimische, jüdische, buddhistische und hinduistische Gemeinschaften |
Wirtschaftswachstum 2024 & Prognosen 2025 |
2024: -0,2 % (Rezession). Ursachen: Export-Rückgang, hohe Energiekosten, steigende Zinsen. 2025: Prognosen unsicher |
Die zehn führenden Regionen nach BIP (2023, Mrd. €) |
1. Nordrhein-Westfalen: 839,1 (20,4%) 2. Bayern: 768,5 (18,6%) 3. Hessen: 615,1 (14,9%) 4. Baden-Württemberg: 363,1 (8,8%) 5. Niedersachsen: 351,1 (8,5%) 6. Sachsen: 193,2 (4,7%) 7. Rheinland-Pfalz: 174,2 (4,2%) 8. Hessen: 155,9 (3,8%) 9. Sachsen-Anhalt: 150,6 (3,7%) 10. Thüringen: 118,7 (2,9%) |
Wichtige Industriezweige |
– Automobilindustrie: VW, BMW, Mercedes-Benz – Chemische Industrie: BASF, Bayer – Maschinenbau: Siemens, Thyssenkrupp – IT & Software: SAP |
Top 5 Exportländer (2022) |
1. USA 2. China 3. Frankreich 4. Niederlande 5. Vereinigtes Königreich |
Top 5 Importländer (2022) |
1. China 2. Niederlande 3. USA 4. Frankreich 5. Italien |
Bundeskanzler 2025 |
Olaf Scholz (SPD) – Amtszeit bis 2025 |
Bundespräsident 2025 |
Frank-Walter Steinmeier (SPD) – Amtszeit bis 2027 |
Rolle der Europäischen Union |
Deutschland ist Gründungsmitglied der EU, spielt eine Schlüsselrolle in Wirtschaft & Politik, ist Nettozahler & profitiert von EU-Förderprogrammen |